Softwaredesign

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Der Artikel handelt nur von Modellierungssprachen und nicht vom Softwaredesign allgemein, das ist ein viel weiteres Feld. --S.K. (Diskussion) 07:58, 7. Mai 2012 (CEST)

Softwaredesign (auch Softwarekonstruktion) ist der Konstruktionsprozess zur Implementierung einer Software-Lösung. Üblicherweise vollzieht sich die Erarbeitung und Erstellung von Software in einem Softwareentwicklungsprozess, in den ständig immer wieder graduelle Verbesserungen einfließen. Doch gegenüber dem Softwareentwicklungsprozess erfordert die Konstruktion von Software ein abstrakteres Denken auf einer Metaebene zur Programmierarbeit. Softwaredesign ist in aller Regel erforderlich, um die Komplexität, welche die meisten Computerprogramme aufweisen, für die Programmierer handhabbarer zu machen und um zielverfehlendes Programmieren zu vermeiden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search